Wachauer Marille – ein wahres Geschmackserlebnis

[shariff services="facebook|linkedin|twitter|xing|mailto"]
Mädchen bei Marillenernte

„Wachauer Marille“ eine geschützte Ursprungsbezeichnung, die viele kennen und schätzen. Denn sie garantiert dem Konsumenten die Herkunft und das einzigartige Geschmackserlebnis aus der Donauregion.
Mit dem Verein „Wachauer Marille g.U.“ haben sich 220 Wachauer Marillenbauern ein gemeinsames Ziel gesetzt, die Erhaltung und den Schutz der Wachauer Marille g.U. zu sichern.

Drei Mitgliedsbetriebe des Vereins haben sich zur „Wachauer Marille Verarbeitung e.G.“ zusammen-geschlossen und verarbeiten nun ihre Marillen zu Marillenmark. Daraus entstehen dann die herrlichen Marillennektare und Marillenmarmeladen.

Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz stehen hier ganz oben und deshalb haben sie sich dazu entschlossen IFS Global Market Food einzuführen. Über diese Eigeninitiative freut sich Ignaz sehr.

Wieso macht ein IFS GM Food Sinn?

Durch Vorsorge können Vorfälle minimiert werden, weniger Produkte landen im Müll und im Schadensfall kann rasch agiert werden.
Durch gewisse Vorgaben und Routinen wird im gesamten Betrieb ein Bewusstsein für die Lebensmittelsicherheit geschaffen.
Und um die gewünschte Qualität zu erhalten braucht es eine kontinuierliche Verbesserung, denn Stillstand = Rückstand.
Das geht mit IGNAZ besonders leicht und schnell

Kurz und knapp:
Vorsorge und Bewusstsein für die Lebensmittelsicherheit schaffen

Kontinuierliche Verbesserung = Aufrechterhaltung der hohen Qualität = Kundenzufriedenheit

Routiniertes Personal, schlanke und transparente Abläufe

Abonnieren Sie den Ignaz-Newsletter

... und bleiben Sie immer auf dem Laufenden